Domain privatlehrer24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Winterspiele:


  • Olympische Winterspiele Peking 2022 (Reisner, Dino~Dunker, Siegmund)
    Olympische Winterspiele Peking 2022 (Reisner, Dino~Dunker, Siegmund)

    Olympische Winterspiele Peking 2022 , Gastgeber der XXIV. Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 war die chinesische Hauptstadt Peking. Vom 4. bis zum 20. Februar hat das sportliche Großereignis erneut Millionen von Menschen rund um den Globus in seinen Bann gezogen. Bei 109 Wettkämpfen haben viele deutsche Medaillenanwärter um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Das Autorenduo Dino Reisner und Sigmund Dunker blickt auf alle Höhepunkte der Olympischen Winterspiele zurück und bietet Fans eine reich illustrierte und umfassende Dokumentation aller Wettbewerbe samt Statistiken, die unmittelbar nach dem Ende der Winterspiele vorliegt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220224, Produktform: Leinen, Autoren: Reisner, Dino~Dunker, Siegmund, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Beijing; Beijing 2022; Biathlon; Bob; Eishockey; Eistanz; IOC; Medaillen; Nordische Kombination; Olympia; Olympia 2022; Olympia Peking; Olympiade; Olympiasieger; Olympische; Olympische Spiele; Olympische Winterspiele; Peking 2022; Rodeln; Skeloton; Ski; Ski Alpin; Skilanglauf; Skisprung; Sport, Peking; Winterspiele, Fachschema: Sport / Lexikon, Handbuch, Jahrbuch, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Fachkategorie: Sport, allgemein, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 307, Breite: 232, Höhe: 17, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • 1-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"
    1-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"

    Die größte und seltenste Gold-Gedenkmünze zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele Die Olympischen Spiele sind das größte sportliche Ereignis der Welt, bei dem Athleten aus der ganzen Welt in einem breiten Spektrum von Sportarten antreten. Die Spiele haben eine lange Geschichte und eine reiche Tradition. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, am Fuße des Mont Blanc in Frankreich statt. 294 Aktive, darunter 13 Frauen, nahmen in nur sieben Sportarten teil. Norwegen und Finnland waren die beiden erfolgreichsten Nationen. Anfangs wurden die Spiele im selben Jahr wie die Sommerolympiade ausgetragen, bis 1994, als der Zeitplan so angepasst wurde, dass Sommer- und Winterspiele im Wechsel stattfinden. Die olympische Idee der Völkerverständigung sowie der Förderung von Werten wie Fair Play, Respekt und Frieden blieb bis heute erhalten. Ein Meisterwerk der Prägekunst zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele Erleben Sie die größte und seltenste Gold-Gedenkmünze, die offiziell auf Initiative der Länder Norwegen und Finnland zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele ausgegeben wurde. Die äußerst filigran gestaltete Motivseite zeigt einen triumphierenden Ski-Langläufer nach der Zieleinfahrt zu Ehren der Wintersportdisziplinen Curling, Eishockey, Eiskunstlauf sowie Skispringen. Der dreifache Goldmedaillengewinner Thorleif Haug siegte 1924 auf beiden Langlauf-Distanzen über 18 und 50 Kilometer sowie im Skispringen. Das Emblem des Nationalen Olympischen Komitees von Finnland komplettiert das beeindruckende Motiv. Sichern Sie sich die größte und seltenste Gedenkmünze aus 1 Unze reinstem Gold (999/1000) und in der höchsten Prägequalität Polierte Platte zum günstigen MDM-Vorteilspreis von nur {{p1}} - mehrwertsteuerfrei. Die hohen Qualitätsmerkmale machen dieses Sammlerstück zu einem wahren Meisterwerk der Prägekunst für alle, die sich für die Olympischen Spiele und numismatische Besonderheiten begeistern können. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze aus der Prägestätte "Mint of Norway" inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein hochwertiges Münz-Etui im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die 1-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele" ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland und auch als Anlagegold äußerst begehrt. Die strenge Limitierung von weltweit nur 199 Exemplaren macht dieses Münz-Highlight zu einem seltenen Sammlerstück. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre offizielle 1-Unzen-Gold-Gedenkmünze für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 4495.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "Olympische Winterspiele Turin" 2006 aus Italien
    2 Euro Gedenkmünze "Olympische Winterspiele Turin" 2006 aus Italien

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "Olympische Winterspiele Turin" 2006 aus Italien! Nach Griechenland 2004 bringt Italien eine 2-Euro-Gedenkmünze zu den Olympischen Spielen heraus. Im Vordergrund der Motivseite ist ein Skifahrer beim Slalom dargestellt, der sich schwungvoll durch den Schnee bewegt. Die Dynamik und Schnelligkeit des Wintersports wird hier überzeugend eingefangen. Auf der linken Seite ist die Turmspitze der "Mole Antonelliana", des Wahrzeichens Turins, zu sehen. Diese ist auch ein Designelement des offiziellen Logos sowie bereits auf dem 2-Cent-Stück Italiens zu sehen. 1956 wurden die Olympischen Winterspiele im italienischen Cortina d’Ampezzo ausgetragen. Genau 50 Jahre später kehrten die Spiele nach Italien zurück: 2006 trafen sich 2633 Sportler aus 80 Nationen in Turin, der Hauptstadt der Region Piemont, als Austragungsort der XX. Olympischen Winterspiele. Mit dieser Zahl an teilnehmenden Ländern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Die deutschen Athleten bewiesen hier erneut, dass sie Weltspitze sind: Mit elf Gold-, zwölf Silber und sechs Bronzemedaillen lagen sie auf dem ersten Platz im Ländervergleich. Das Motto der Spiele von Turin lautete: "Passion lives here" – "Hier lebt die Leidenschaft". Dieses Motto wurde in der Eröffnungsfeier im Turiner Olympiastadion durch die Farbe Rot symbolisiert. An der Veranstaltung waren 6.500 Darsteller beteiligt. Die knapp dreistündige Feier wurde von 35.000 Zuschauern im Olympiastadion und ungefähr zwei Milliarden Menschen im Fernsehen verfolgt. Zuvor wurde im November 2005 die olympische Fackel im antiken Olympia entzündet. Am 8. Dezember 2005 erreichte der Fackellauf das Gastgeberland Italien – nach Griechenland, San Marino, Slowenien, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Papst Benedikt XVI. segnete das olympische Feuer bei einer Messe auf dem Petersplatz.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 1/2 g-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"
    1/2 g-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"

    Die kleinste Gold-Gedenkmünze zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele - jetzt mit {{p3}} Preisvorteil sichern! Die Olympischen Spiele sind das größte sportliche Ereignis der Welt, bei dem Athleten aus der ganzen Welt in einem breiten Spektrum von Sportarten antreten. Die Spiele haben eine lange Geschichte und eine reiche Tradition. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, am Fuße des Mont Blanc in Frankreich statt. 294 Aktive, darunter 13 Frauen, nahmen in nur sieben Sportarten teil. Norwegen und Finnland waren die beiden erfolgreichsten Nationen. Anfangs wurden die Spiele im selben Jahr wie die Sommerolympiade ausgetragen, bis 1994, als der Zeitplan so angepasst wurde, dass Sommer- und Winterspiele im Wechsel stattfinden. Die olympische Idee der Völkerverständigung sowe der Förderung von Werten wie Fair Play, Respekt und Frieden blieb bis heute erhalten. Ein Meisterwerk der Prägekunst zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele Erleben Sie die beeindruckende Gold-Gedenkmünze, die offiziell auf Initiative der Länder Norwegen und Finnland zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele ausgegeben wurde. Die filigran gestaltete Motivseite zeigt einen triumphierenden Ski-Langläufer nach der Zieleinfahrt. Der dreifache Goldmedaillengewinner Thorleif Haug siegte 1924 auf beiden Langlauf-Distanzen über 18 und 50 Kilometer sowie im Skispringen. Das Emblem des Nationalen Olympischen Komitees von Finnland komplettiert das beeindruckende Motiv. Sichern Sie sich die seltene Gedenkmünze aus 1/2 g reinstem Gold (999/1000) und in der höchsten Prägequalität Polierte Platte zum günstigen MDM-Vorteilspreis von nur {{p1}} - mehrwertsteuerfrei (statt {{p2}}). Sie sparen sofort {{p3}}! Die hohen Qualitätsmerkmale machen dieses Sammlerstück zu einem wahren Meisterwerk der Prägekunst für alle, die sich für die Olympischen Spiele und numismatische Besonderheiten begeistern können. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze aus der Prägestätte "Mint of Norway" inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Seltenes Sammlerstück Die 1/2 g-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele" ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland und auch als Anlagegold äußerst begehrt. Die strenge Limitierung von weltweit nur 2.999 Exemplaren macht dieses Münz-Highlight zu einem seltenen Sammlerstück. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre offizielle 1/2 g-Gold-Gedenkmünze für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 129.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann waren Olympische Winterspiele?

    Die Olympischen Winterspiele finden alle vier Jahre statt, abwechselnd mit den Olympischen Sommerspielen. Die erste Austragung der Olympischen Winterspiele fand im Jahr 1924 in Chamonix, Frankreich, statt. Seitdem wurden die Winterspiele regelmäßig ausgetragen, mit Ausnahmen während der Weltkriege. Die genauen Termine der Olympischen Winterspiele variieren je nach Ausrichtungsort, aber sie finden normalerweise zwischen Januar und Februar statt. Die nächsten Olympischen Winterspiele werden 2022 in Peking, China, stattfinden.

  • Wann waren die Olympischen Winterspiele?

    Die Olympischen Winterspiele finden alle vier Jahre statt, im Gegensatz zu den Olympischen Sommerspielen. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, Frankreich, statt. Seitdem wurden die Winterspiele in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ausgetragen. Die letzten Olympischen Winterspiele fanden 2018 in Pyeongchang, Südkorea, statt. Die nächsten Winterspiele sind für 2022 in Peking, China, geplant.

  • Sind die Winterspiele 2022 umstritten?

    Ja, die Winterspiele 2022 in Peking sind umstritten. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtslage in China, insbesondere in Bezug auf die Behandlung der Uiguren in der Region Xinjiang. Einige Länder und Menschenrechtsorganisationen haben Boykottaufrufe gegen die Spiele erhoben.

  • Wo finden die Winterspiele 2020 statt?

    Die Winterspiele 2020 finden in Peking, China statt. Es ist das erste Mal, dass die Winterspiele in der chinesischen Hauptstadt ausgetragen werden. Peking ist auch die erste Stadt, die sowohl die Sommer- als auch die Winterspiele ausrichtet. Die Winterspiele 2020 werden in verschiedenen Wettkampfstätten in Peking und in den nahegelegenen Bergen von Zhangjiakou ausgetragen. Die Veranstaltung wird vom 4. bis 20. Februar 2022 stattfinden.

Ähnliche Suchbegriffe für Winterspiele:


  • 1/10-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"
    1/10-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele"

    Die einzige 1/10-Unzen-Gold-Gedenkmünze zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele Die Olympischen Spiele sind das größte sportliche Ereignis der Welt, bei dem Athleten aus der ganzen Welt in einem breiten Spektrum von Sportarten antreten. Die Spiele haben eine lange Geschichte und eine reiche Tradition. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, am Fuße des Mont Blanc in Frankreich statt. 294 Aktive, darunter 13 Frauen, nahmen in nur sieben Sportarten teil. Norwegen und Finnland waren die beiden erfolgreichsten Nationen. Anfangs wurden die Spiele im selben Jahr wie die Sommerolympiade ausgetragen, bis 1994, als der Zeitplan so angepasst wurde, dass Sommer- und Winterspiele im Wechsel stattfinden. Die olympische Idee der Völkerverständigung sowie der Förderung von Werten wie Fair Play, Respekt und Frieden blieb bis heute erhalten. Ein Meisterwerk der Prägekunst zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele Erleben Sie die beeindruckende Gold-Gedenkmünze, die offiziell auf Initiative der Länder Norwegen und Finnland zum 100. Jubiläum der Olympischen Winterspiele ausgegeben wurde. Die äußerst filigran gestaltete Motivseite zeigt einen triumphierenden Ski-Langläufer nach der Zieleinfahrt, ergänzt um die Wintersportarten Eishockey und Skispringen. Der dreifache Goldmedaillengewinner Thorleif Haug siegte 1924 auf beiden Langlauf-Distanzen über 18 und 50 Kilometer sowie im Skispringen. Das Emblem des Nationalen Olympischen Komitees von Finnland komplettiert das beeindruckende Motiv. Sichern Sie sich die seltene Gedenkmünze aus 1/10-Unzen reinstem Gold (999/1000) und in der höchsten Prägequalität Polierte Platte zum günstigen MDM-Vorteilspreis von nur {{p1}} - mehrwertsteuerfrei. Die hohen Qualitätsmerkmale machen dieses Sammlerstück zu einem wahren Meisterwerk der Prägekunst für alle, die sich für die Olympischen Spiele und numismatische Besonderheiten begeistern können. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze aus der Prägestätte "Mint of Norway" inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein hochwertiges Münz-Etui im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die 1/10-Unzen-Gold-Gedenkmünze "100 Jahre Olympische Winterspiele" ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland und auch als Anlagegold äußerst begehrt. Die strenge Limitierung von weltweit nur 599 Exemplaren macht dieses Münz-Highlight zu einem seltenen Sammlerstück. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Mit einem schnellen Ausverkauf ist zu rechnen! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre offizielle 1/10-Unzen-Gold-Gedenkmünze für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 569.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Goldmünze 5000 Dinar Emblem 1982 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)
    Goldmünze 5000 Dinar Emblem 1982 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)

    5000 Dinar Goldmünze Jugoslawien 1982 Olympiade

    Preis: 696.16 € | Versand*: 15.00 €
  • Goldmünze 5000 Dinar Tito 1983 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)
    Goldmünze 5000 Dinar Tito 1983 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)

    5000 Dinar Goldmünze Jugoslawien 1983 Tito

    Preis: 683.58 € | Versand*: 15.00 €
  • Goldmünze 5000 Dinar Olympische Flamme 1984 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)
    Goldmünze 5000 Dinar Olympische Flamme 1984 (PP) Olympische Winterspiele Sarajewo (Jugoslawien)

    5000 Dinar Goldmünze Jugoslawien 1984 Olympisches Feuer

    Preis: 696.16 € | Versand*: 15.00 €
  • Wo sind die Olympischen Winterspiele 2020?

    Die Olympischen Winterspiele 2020 finden in Peking, China, statt. Es ist das erste Mal, dass die Stadt die Olympischen Winterspiele ausrichtet, nachdem sie bereits die Olympischen Sommerspiele 2008 veranstaltet hat. Die Spiele werden vom 4. bis 20. Februar 2022 stattfinden und Athleten aus der ganzen Welt werden in verschiedenen Disziplinen wie Skifahren, Eiskunstlauf, Snowboarden und Eishockey antreten. Die Vorbereitungen für die Spiele laufen auf Hochtouren, um sicherzustellen, dass die Athleten optimale Bedingungen vorfinden und die Zuschauer ein unvergessliches Sportereignis erleben können.

  • Wie lange dauern die Olympischen Winterspiele?

    Die Olympischen Winterspiele dauern in der Regel etwa 17 Tage. In dieser Zeit treten Athleten aus der ganzen Welt in verschiedenen Disziplinen wie Skifahren, Eiskunstlauf, Bobfahren und Eishockey gegeneinander an. Die Spiele finden alle vier Jahre statt und wechseln zwischen verschiedenen Austragungsorten. Während dieser Zeit werden auch kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten organisiert, um die Vielfalt der teilnehmenden Länder zu feiern. Die Olympischen Winterspiele sind ein bedeutendes Sportereignis, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

  • Wann waren die 20 Olympischen Winterspiele?

    Wann waren die 20 Olympischen Winterspiele? Die 20. Olympischen Winterspiele fanden im Jahr 2006 in Turin, Italien, statt. Es war eine bedeutende internationale Sportveranstaltung, bei der Athleten aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Disziplinen antraten. Die Spiele wurden vom 10. bis 26. Februar ausgetragen und boten spannende Wettkämpfe und emotionale Momente für Sportler und Zuschauer. Welche Erinnerungen hast du an die 20. Olympischen Winterspiele?

  • Wo waren die ersten Olympischen Winterspiele?

    Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 1924 in Chamonix, Frankreich, statt. Ursprünglich wurden sie als "Internationale Wintersportwoche" bezeichnet, bevor sie offiziell als Olympische Winterspiele anerkannt wurden. An den Spielen nahmen Athleten aus 16 Ländern teil und es wurden Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen wie Skifahren, Eiskunstlauf und Eishockey ausgetragen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und legte den Grundstein für die Entwicklung der Olympischen Winterspiele, die heute zu einem der größten Sportereignisse der Welt zählen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.